Das Kino Metropol in Chemnitz wird im Kulturhauptstadtjahr 2025 Teil des Europäischen Filmfestivals der Generationen sein. Dieses findet jährlich im Herbst bundesweit statt. In Vorbereitung darauf findet bereits seit Februar 2024 eine monatliche, extra für Senioren konzipierte Filmveranstaltung statt.
In dieser neuen Filmreihe Fokus 2025: Generationen werden ausgewählte Filme gezeigt, die sich thematisch besonders mit der Lebenswirklichkeit älterer Menschen beschäftigen.
Im Anschluss an die Filmveranstaltungen lädt die Kulturhauptstadt gGmbH und das Team Generation zu Gesprächen über den Film bei einem kleinen Imbiss im Kinofoyer ein.
Jeden letzten Mittwoch im Monat 11 Uhr
ermäßigter Eintritt für Rentner 6 Euro
Fokus 2025: Generationen Juni 2025
Seit ihre Mutter so viel arbeitet, geht Romy nach der Schule zu ihrer Oma. Sie hilft ihr dann meist im Frisiersalon. Doch in letzter Zeit ist Oma anders, sie vergisst vieles, spricht plötzlich Dänisch und erzählt immer wieder von ihrer Kindheit… Romys Salon
25.06.2025 Beginn 11 Uhr
TICKETS KAUFENFokus 2025: Generationen Mai 2025
Der grantige Rentner Pierre (Pierre Richard) hat sich auf einen einsamen und routinierten Lebensabend eingerichtet. Doch seine Tochter will ihn in die mysteriöse Welt des Internets einführen und im Zuge dieser mühseligen Eingewöhnung stößt der rüstige Rentner eines Tages auf ein Datingportal. Und Monsieur Pierre geht online...
28.05.2025 Beginn 11 Uhr
TICKETS KAUFENFokus 2025: Generationen April 2025
Nachdem ihm ein Herzinfarkt die Vergänglichkeit des Lebens bewusst macht, beschließt ein mürrische Einzelgänger, seine Tochter Maria aufzusuchen. Die arbeitet in Paris als Tanzlehrerin, also meldet er sich unter falschem Namen zum Rumba-Kurs an. Die Rumba Therapie ist eine tolle französische Sommerkomödie.
30.04.2025 Beginn 11 Uhr
TICKETS KAUFENFokus 2025: Generationen März 2025
Helene, eine einst gefeierte Theaterdiva, lebt zurückgezogen in einer Seniorenresidenz. Mit weit über 80 und der Diagnose einer unheilbaren Krankheit hat sie sich bereits einen Termin in einer Sterbeklinik organisiert. Nur ihre Zimmernachbarin kann ihr noch helfen… Toni und Helene.
26.02.2025 Beginn 11 Uhr
TICKETS KAUFENFokus 2025: Generationen Februar 2025
Paula durchlebt eine tiefe Trauerphase, nachdem ihr kleiner Bruder in Triest im Meer ertrunken ist. Als sie dem Griesgram Helmut begegnet, der mit der Urne seiner Ex-Frau nach Triest fährt, schöpft sie Hoffnung. Lebensbejahendes Roadmovie, toll besetzt: Marianengraben.
26.02.2025 Beginn 11 Uhr
TICKETS KAUFENFokus 2025: Generationen Januar 2025
Jeden Tag schlägt Carl Kollhoff sorgfältig Bücher in Papier ein, um sie zu den Stammkunden zu bringen. Er ist Der Buchspazierer. Bücher sind das größte Glück des wortkargen Mannes. Immer öfter wird er von der lebenslustigen 9jährigen Schascha begleitet. Tolle Verfilmung des gleichnamigen Bestseller-Roman von Carsten Henn.
29.01.2025 Beginn 11 Uhr
Fokus 2025: Generationen November 2024
Nach ihrem Jahr in Neuseeland übernimmt Karin voller Elan und Energie mit ihren Freunden die Leitung eines Schülerladens –pubertierende Teenager, wilde Partynächte und Liebesangelegenheiten.
27.11.2024 Beginn 11 Uhr
Fokus 2025: Generationen Oktober 2024
Mahin lebt seit dem Tod ihres Mannes und der Ausreise ihrer Tochter nach Europa allein in Teheran. Ihre Freundinnen geben den Anstoß, ihren einsamen und monotonen Alltag hinter sich zu lassen und sich neu zu verlieben. Ist der Taxifahrer der Richtige?
30.10.2024 Beginn 11 Uhr
Fokus 2025: Generationen September 2024
Verliebt, verlobt, verheiratet. Die ganz große Liebe. Für immer. So beginnt es. Aber wieso endet es meist anders? Dass das schönste Gefühl der Welt, diese Musik im Herzen, so oft vergeht und vergessen wird? Der Film Weißt Du noch? erzählt ebenso humorvoll wie lebensklug die Geschichte eines Trips in die Vergangenheit, eine Liebeskomödie, in der zwei Wunderpillen den tristen Lange-Ehe-Alltag durchbrechen und für eine unvergessliche Nacht sorgen.
25.09.2024 Beginn 11 Uhr
Fokus 2025: Generationen August 2024
Mit einem Camper fahren zwei von Basel aus kreuz und quer durch Südeuropa: Niggi und Annette, seine vom Hals abwärts gelähmte Frau. Dokumentation zur Krankheit MS und eine herzerwärmende Liebesgeschichte.
28.08.2024 Beginn 11 Uhr
Fokus 2025: Generationen Juli 2024
Aus heiterem Himmel beschließt Harold Frey, einfach weiterzulaufen, bis zu dem 1010 km entfernten Hospiz, in dem seine Freundin Queenie im Sterben liegt. Mit jedem Schritt befreit er sich von seinem alten Selbst und entdeckt die Wunder des Lebens neu.
31.07.2024 Beginn 11 Uhr
Fokus 2025: Generationen Juni 2024
ES SIND DIE KLEINEN DINGE erzählt einfühlsam und mit liebevollem Blick von einem kleinen Dorf in der Bretagne, das sich mit viel Elan zur Wehr setzt, um nicht von der Bürokratie überrollt zu werden. Es sind tatsächlich die kleinen Dinge, die das beherzte Plädoyer für Gemeinschaft und Solidarität so hinreißend machen – ein funkensprühendes filmisches Kleinod!
26.06.2024 Beginn 11 Uhr
Fokus 2025: Generationen Mai 2024
Im Winter 1952 haben Eva und Dieter das erste Mal miteinander getanzt. Sie haben geheiratet, ein Haus gebaut, drei Kinder bekommen. In ihrem fein beobachteten Dokumentarfilm Für Immer ergründet Grimme-Preisträgerin Pia Lenz eine jahrzehntelange Liebe – wie sie beginnt, fortbesteht und sich bewahren lässt – vom ersten Kuss bis zum letzten gemeinsamen Augenblick.
29.05.2024 Beginn 11 Uhr
Fokus 2025: Generationen April 2024
Zwei Herren im Bad, ein sprechender Hund, die Tücken eines Fernsehabends oder ein zu hart gekochtes Frühstücksei. „Loriots große Trickfilmrevue“ präsentiert nun sein gesammeltes Trickfilmwerk in neuem Glanz, erstmals im Kino und in 4K. Im dritten Teil der Reihe im April zeigen wir Loriots große Trickfilmrevue.
24.04.2024 Beginn 11 Uhr
Fokus 2025: Generationen März 2024
In der zweiten Veranstaltung der neuen Reihe im März zeigen wir den Film Enkel für Anfänger. In dieser pointenreichen Komödie finden drei Rentner als „Leihoma“ und „Leihopa“ ihre neue Bestimmung und starten damit unverhofft in die turbulenteste und erfüllteste Zeit ihres Lebens. Maren Kroymann, Barbara Sukowa und Heiner Lauterbach spielen die fröhlichen Alten.
27.03.2024 Beginn 11 Uhr
Premiere der neuen Filmreihe am 28. Februar 2024
Auftakt der Reihe ist der ausgezeichnete Dokumentarfilm Heaven can wait – Wir leben jetzt (deutsch: Der Himmel kann warten). Sven Halfars Dokumentarfilm blickt auf einen Chor aus Hamburg, bei dem alle mindestens 70 Jahre alt sind und sich mit Gesang ein Stück echte Freiheit ins Leben holen.
Im Anschluss laden die Kulturhauptstadt gGmbH und das Kino Metropol zu einem kleinen Imbiss, Getränken und Gelegenheit zum Austausch im Kinofoyer ein.
28.02.2024 Beginn 11 Uhr
Mitveranstalter/Sponsoren/Unterstützer
Ein Projekt im Rahmen der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes und durch Bundesmittel der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.